top of page
Banner_SW.jpg

Autorin, freie Journalistin, Bildungsreferentin.

Debütroman: Der Himmel muss warten.

Müry Salzmann Verlag.

Aktuelle Beiträge

Kommentar zum Lehrkräftemangel: Geht streiken! Zeit Online

Vom Geheimnis, das im Herzen wohnt. Gastbeitrag für Hauptstadtmutti

Nächste Termine:

18. Juni: ONLINE Lesung & Anmeldung via Instagram  @buchmesse_vom_sofa

08. August: 19h Mulackei - Lesung & Gespräch

Mulackstraße 27

10119 Berlin

Romandebut

Berlin im Herbst 2019. Wegen mehrfachen Suizidversuchs landet Maria Parker in einer Klinik. Das Wichtigste in ihrem kargen Gepäck: der Wunsch, einen Menschen zu finden, mit dem sie gemeinsam aus dem Leben scheiden kann.


Es kommt anders. Die Lebensgeschichten der Menschen, die die junge
Frau dort kennenlernt, berühren sie tief. Es wird immer unvorstellbarer, deren Tod zu verursachen. Dann setzt ihr wider Erwarten der plötzliche Suizid einer Leidensgenossin schwer zu. Allmählich bleibt Maria nur die Wahl, sich ihren Ängsten zu stellen … Sie ringt mit sich, wagt sich schließlich heran an die Gründe ihrer Krankheit, die sie längst verdrängt und vergessen hatte.


Mit Schmerzlust und Galgenhumor erzählt sich Maria Parker zurück in die Welt – gegen ihre Überzeugung, dass das Leben eine Zumutung ist.


Für das große Thema der Psyche und ihren Erkrankungen hat Sandra
Reichert einen ganz eigenen Sound geschaffen. Frech, frei – vor allem
von Pathos – und mit einem gerüttelt Maß an Selbstironie präsentiert sie ein außergewöhnlich starkes Romandebüt. Und mit Maria Parker einen Charakter, der sein Publikum mit offenem Mund zurücklässt, aus Verwunderung, aus Bewunderung.

Erscheinungsdatum: 05. September im Müry Salzmann Verlag

ISBN 978-3990142318

250 Seiten, 11,5x18 cm

gebunden mit Schutzumschlag, EUR 24,00

buchtitel.jpg
PRESSE

Das sagt ... 

Die gute Seite:

"[...] Und das erfahren wir in sechzehn kurzen Kapiteln, in denen Maria Parker aus der Ich-Perspektive uns teilhaben lässt daran, wie sie in den Klinikalltag eintaucht, welche Menschen sie trifft, wie sie sich immer wieder ihres Ziels versichert, auch mal verunsichert, sich befragt, aber vor allem auch einen sehr genauen Blick für all die Personen um sie herum hat. Gruppensitzungen, Übungen, Dialoge, Begegnungen, Alltägliches werden geschildert: kurzweilig, präzise, fallbeispielhaft, monologisch – und sehr tröstlich. Denn wo über den Tod gesprochen wird, ist auch das Leben nicht weit: als Erinnerung, als Ziel, als Gedanke, als Tat, als Erfahrung, als Verlust, als Schmerz, als Glück.

Wie der Roman für Maria Parker endet, soll hier nicht verraten werden. Aber er wird die Leser:innen finden, die Schmerz, Kraft, Trost, Heilung und Verzeihen kennen oder erwünschen und trägt damit seinen Teil dazu bei, Depressionen als geläufige Krankheit mit vielen, weil individuellen, Facetten Raum zu geben."

Kiez und Kneipe:

"Sandra Reichert hat für ihren bemerkenswerten Debütroman einen zynisch-ironischen, bisweilen flapsigen Erzählstil gefunden, der einen trotz - oder wegen? - des ernsten Themas in seinen Bann zieht."

Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken:

"Maria hasst das Leben, doch ihre Suizidversuche sind bislang alle gescheitert. In der Klinik in Brandenburg, in die ihr Arzt sie einweist, hofft sie auf eine*n Gleichgesinnten zu treffen, um sich gegenseitig aus dem Leben zu befördern. Es kommt natürlich ganz anders, aber auf die echt harte Tour. Maria trifft auf liebenswerte Menschen, an deren Tod sie keinesfalls mitwirken möchte. Doch diesen Menschen hat das Schicksal oder ihr eigenes Inneres bereits so zugesetzt, dass sie ohne fremde Hilfe Suizid begehen. (...) Faszinierender, frech-flapsiger Romanerstling, der (...) durch seine konsequente Radikalität überzeugt.

BIOGRAFIE
BÜCHER

BIOGRAFIE

IMG_4130BW-4.jpg

Sandra Reichert


Geboren 1979 in Nauen, lebt seit 1984 in Berlin.
Studium der Philosophie, u. a. bei Peter Bieri, auch bekannt als Pascal Mercier. Abschlüsse in der Anglistik, Germanistik sowie Amerikanistik.


Für das Manuskript Wenn dich der Himmel nicht will, versuch’s in der Hölle erhielt sie im Herbst 2021 ein Literaturrecherche-Stipendium der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Im Februar 2022 gewann sie damit den  Literaturwettbewerb Wir lesen uns die Münder wund, eine Kooperation des MARK Salzburg, Literaturhaus Salzburg und der erostepost.

VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN 2023

Feb.

20.

Junction Bar: 20 h: Lesung & Gespräch

In Kooperation mit dem Vivantes, Soul Space und Fritz am Urban: Für junge Menschen in Krisen

Gneisenaustraße 18

D - 10961 Berlin

Mai

24.

Bar ada: 19 h: Lesung & Gespräch

Sonnenallee 100

D - 12045 Berlin

Juni

18.

ONLINE Lesung & Anmeldung via Instagram @buchmesse_vom_sofa

Aug.

08.

Mulackei: 19 h: Lesung & Gespräch

Mulackstraße 27

D - 10119 Berlin

VERANSTALTUNGEN 2022

Juli

21.

Humboldt Universität zu Berlin: 19h

Preview // Alumni Veranstaltung

Unter den Linden 6

D - 10099 Berlin

Okt.

06.

Literaturhaus Salzburg: 19:30h Premiere mit Musik & Gespräch

23 Strubergasse, Salzburg

A - 5020 Österreich

berlin liest im Rahmen des ilb: 14h

Buchhandlung Mackensen

Langenscheidtstraße 4

D - 10827 Berlin

Sep.

04.

UnterRock : 18:30h Lesung mit

Gespräch & Schabernack

Fürbringerstraße 20a

D - 10961 Berlin

Okt.

16.

Okt.

22.

ivallan's books: 19:30h

Lesung & After Hour

Schönleinstraße 32

D - 10967 Berlin

27.

Okt.

Buchhandlung Mackensen: 20h

Lesung & Gespräch

Langenscheidtstraße 4

D - 10827 Berlin

Okt.

11.

KAPiTAL: 19:30h

Lesung & After Hour

Karl-Marx-Platz 18

D - 12043 Berlin

Dez.

14.

Pörx: 20h

Lesung & Umpalumpa

Fürbringerstr. 29

D - 10961 Berlin

Dez.

30.

Schwarze Risse Buchhandlung: 20h

Lesung & Gespräch

2. HH Mehringhof/Gneisenaustr. 2a

D - 10961 Berlin

KONTAKT

KONTAKT

Sandra Reichert

Email: reich.sand@gmail.com

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • Black LinkedIn Icon
bottom of page